Unabhängig vom Untergrund – Beton, Metall oder Holz – müssen die Voraussetzungen für eine dauerhafte Haftung des Oberflächenanstrichs geschaffen werden. Deshalb werden Grundierungen verwendet. Dank ihrer Haft- und Verstärkungseigenschaften stabilisieren Grundierungen den Untergrund und verhindern mögliche Beschädigungen (z. B. beim Entfernen von Tapeten). Eine weitere Aufgabe der Grundierung ist es, die Aufnahme des nachfolgenden Materials (Farbe, Putz, Spachtelmasse oder Klebstoff) zu reduzieren und gleichzeitig einen gleichmäßigen Auftrag auf der gesamten Untergrundoberfläche zu gewährleisten. Das Ergebnis einer Grundierung, die all diese Anforderungen erfüllt, ist ein stabilisierter Untergrund.
In der Produktgruppe Grundierungen finden Sie alle Arten von Grundierungen für Ihre Bau- und Reparaturarbeiten. Die große Auswahl garantiert, dass jeder das passende Produkt für seine Bedürfnisse findet.
Bei den Produkten dieser Produktgruppe handelt es sich um hochwertige Erzeugnisse bewährter Marken und Hersteller wie BODY, ARDEX, DEKORATOR, XPERT, PRAKTIKA, TERAZID, ISOMAT, BORO, BAUMIT, WEBER, SADOLIN, LAKPROM, CAPAROL, KRAFT, SIKKENS, LEVIS, AQUIS, MEGACHIM, THRAKON, ORGACHIM, CERESIT.
GRUNDIERUNGEN - ARTEN UND ANWENDUNG
Vorbei sind die Zeiten, in denen für verschiedene Oberflächenarbeiten unabhängig vom Material die gleichen Grundierungen verwendet wurden. Heute gibt es eine große Auswahl an modernen, sowohl trockenen als auch gebrauchsfertigen Grundierungen. So findet sich für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Bei der Herstellung von Grundierungen werden die Art des zu behandelnden Untergrunds (Ziegel- oder Betonwände, Metall, Gipskarton, Holz, Zementmörtelputz usw.), die Eigenschaften des Raumes (nass, feucht oder trocken) sowie die Art der Weiterverarbeitung (Streichen, Fliesenlegen, Verputzen oder Tapezieren) berücksichtigt. Grundsätzlich lassen sich Grundierungen in solche zur Vorbereitung des Untergrunds (sogenannte Doppelgrundierungen) und solche zur Verbesserung der Haftung zwischen den Schichten unterteilen.
Die meisten hochwertigen professionellen Primer sind für einen bestimmten Untergrund konzipiert, um ihre maximale Wirkung zu erzielen.
Ein Beispiel: Das Auftragen einer ersten Putzschicht auf monolithische Betonwände ist sehr schwierig. Daher ist eine Grundierung unerlässlich. Optimal sind hierfür mineralische Grundierungen mit Zementbindemittel, die speziell für diesen Untergrund entwickelt wurden und ein hochwertiges Ergebnis garantieren.
Unser Angebot an Wandgrundierungen ist hinsichtlich des Verwendungszwecks am umfangreichsten. Wir führen außerdem Grundierungen für Wände und Decken , Holz und Metall , reine Metallgrundierungen , reine Holzgrundierungen und Autogrundierungen .
Je nach Art gibt es Universalprimer , Spezialprimer , Acrylprimer , Alkydprimer , Tiefenprimer , Kontaktprimer , Schnelltrocknungsprimer, wasserbasierte Primer usw.
GRUNDIERUNGEN FÜR VERSCHIEDENE OBERFLÄCHEN – ZWECK UND FUNKTION
Die Grundierung von Oberflächen folgt bestimmten Regeln. Bei einer alten, brüchigen Wand beispielsweise sollte die Grundierungsschicht so dick wie möglich sein. Für eine stabile und widerstandsfähige Oberfläche genügt eine dünnere Grundierungsschicht. In diesem Fall kann bei Verwendung einer hochwertigen Grundierung die Konzentration reduziert und somit teures Material eingespart werden. Die optimale durchschnittliche Dicke der Grundierungsschicht beträgt 0,2 mm. Zu beachten ist, dass poröse Oberflächen eine höhere Aufnahmefähigkeit aufweisen und daher der Materialverbrauch entsprechend steigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine einwandfreie Unterlage Voraussetzung für die sichere Verlegung verschiedener Arten von Wand- und Bodenbelägen ist. Grundierung ist ein obligatorischer Schritt bei der Untergrundvorbereitung. Verschiedene Grundierungen haben in erster Linie den Zweck, den Untergrund zu verstärken und vor Beschädigungen zu schützen. Eine weitere wichtige Funktion ist die Reduzierung und Gleichmäßigkeit der Aufnahme des nachfolgenden Materials – sei es Farbe, Putz, Spachtelmasse oder Klebstoff. Das Endergebnis ist eine starke Haftung zwischen Untergrund und der nächsten Schicht. Die Grundierung bereitet den Untergrund für den nächsten Anstrich vor, glättet ihn und verstärkt ihn. Grundierung ist ein wichtiger Arbeitsschritt vor jedem weiteren Arbeitsschritt.