Die abschließende Beschichtung eines jeden Wärmedämmsystems ist von größter Bedeutung. Eine der erfolgreichsten und am häufigsten getroffenen Entscheidungen betrifft den Fassadenputz. Neben der ansprechenden Optik, die er dem Gebäude verleiht, ist das Auftragen von Putz unerlässlich für den Erhalt der Integrität des Wärmedämmmaterials.
Fassadenputz ist das „Kleid“ eines jeden Gebäudes. Und genau wie bei der Wahl von Kleidung, bei der wir auf die passende Farbe und das Material achten, sollte man auch beim Putz die Farbe sorgfältig auswählen – nicht nur nach persönlichem Geschmack, sondern auch in Abstimmung mit den anderen Elementen und dem Stil des Gebäudes. Die Wahl der Putzart hängt von den klimatischen Bedingungen der Region ab, und nicht zuletzt sind die passende Struktur und Größe entscheidend.
In den letzten Jahren hat die Verwendung von Polymer- und Silikonputzen zugenommen. Im Gegensatz zu den alten Zement- und Kalkzementputzen nehmen Polymer- und Silikonputze keine Feuchtigkeit auf, schützen die Wärmedämmschicht vor Nässe und gewährleisten den Erhalt ihrer Eigenschaften. Neben ihrer wasserabweisenden Wirkung sind diese Putze auch dampfdurchlässig. In der Produktgruppe „Putz“ finden Sie verschiedene Putzarten in unterschiedlichen Gebindegrößen und zu erschwinglichen Preisen.
Die von uns angebotenen Oberflächenbeschichtungen lassen sich nach ihrer Zusammensetzung in Silikonputze , Polymerputze , Kunstharzputze , Mosaikputze , Zementputze und Carbonputze unterteilen. Je nach Art bieten wir Kratzputze , Ziehputze und mittelfeste Putze an.
Die Produkte stammen von bekannten und etablierten Marken der Branche wie TERAZID, CAPAROL usw.
AUSWAHL VON INNEN- UND AUSSENPUTZ - ARTEN, EIGENSCHAFTEN UND MERKMALE
Die von uns angebotenen Putze zählen zu den beliebtesten Sorten, da sie eine hervorragende Kombination aus hoher Qualität und günstigem Preis bieten. Wir haben auch Mosaike im Sortiment.
/fein, mittel und grob/, Polymer, Silikon und Kohlenstoff.
- Mosaikputz
Mosaikputze bestehen aus einer Mischung kleiner Kieselsteine. Sie werden hauptsächlich für Sockelleisten, Fensterrahmen, Säulen, Bögen, Terrassen und zur Hervorhebung architektonischer Elemente verwendet. Wichtig zu wissen ist, dass dieser Putz nicht im Frühling und Herbst verarbeitet werden sollte, da die starken Temperaturschwankungen die Qualität beeinträchtigen.
- Polymerpflaster
Polymerputze sind hochwertige Dünnschichtputze, deren Bindemittel Polymerharze sind. Diese Putze weisen eine deutlich höhere Wasserdampfdurchlässigkeit und erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit auf. Sie sind leicht zu verarbeiten und aufzutragen. Sie bilden eine dichte, feste, elastische und wasserdichte Schicht. Sie enthalten Komponenten, die das Wachstum von Pilzen und Schimmel hemmen. Eine Reinigung mit einem Gartenschlauch oder Dampfstrahl wird nicht empfohlen. Hersteller raten häufig von der Anwendung in Bereichen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit ab. Die Farben werden mit Farbmischmaschinen aufgetragen, wodurch eine große Farbvielfalt möglich ist. Kombinationen von sehr hellen und sehr dunklen Farben sollten jedoch vermieden werden, da in der Übergangszone ein großer Temperaturunterschied entsteht, der zu Rissbildung führen kann. Polymerputze enthalten Polymere, Quarzsand, Marmormehl, Staub, Sand, Mineralpigmente, Fungizide gegen Pilze und Schimmel, Stabilisatoren und pH-Regulatoren sowie Wasser.
- Silikonpflaster
Silikonputze enthalten ein Silikonharzbindemittel und übertreffen andere Putzarten in allen Eigenschaften, was sie in eine höhere Preisklasse einordnet. Sie bieten zudem einen erhöhten Schutz vor Pilz- und Mikroalgenbefall. Da sie wasserabweisend sind, lassen sie sich mit einem Gartenschlauch oder Dampfreiniger reinigen, jedoch mit einem nicht zu starken Wasserstrahl. Sie sind außerdem selbstreinigend durch Regenwasser und weisen eine ausgezeichnete Dampfdurchlässigkeit auf. Sie eignen sich besonders für luxuriöse Bauprojekte, Gebäude in Innenstadtlagen und staubige Umgebungen. Silikon ist wie Acryl anspruchslos und in vielen Farben erhältlich. Zu den Inhaltsstoffen gehören Polymerharze, Methylsilikonharze, grobe Füllstoffe, mineralische und organische Pigmente, Fungizide, pH-Stabilisatoren, Wasser usw.
- Kohlenstoffpflaster
Carbonputze gehören aufgrund ihrer hohen Qualität zu einer höheren Preisklasse. Sie sind sehr einfach zu verarbeiten und zu strukturieren. Es handelt sich um dekorative Strukturputze auf Acrylbasis, die mit Wasser verdünnt werden können. Diese Putze haben eine körnige, kieselartige Struktur und eignen sich für den Innen- und Außenbereich. Sie sind witterungsbeständig, stoßfest und beständig gegen alkalische Substanzen. Da sie wasserabweisend sind, können sie abwaschbar gemacht werden. Zudem sind sie schwer entflammbar.