Kein Zuhause kommt ohne Decke aus, und im Winter ist sie unverzichtbar. Sie spendet Wärme, Geborgenheit und Gemütlichkeit. Außerdem trägt sie maßgeblich zu einem gesunden Schlaf bei. Daher ist die Wahl der Decke von großer Bedeutung.
Achten Sie zunächst auf das Material der Decke. Wir empfehlen die beliebten Varianten Baumwolle und Polyester. Die Debatte um „Baumwolle oder Polyester“ dauert schon seit Jahrzehnten an und ist Teil des großen Dilemmas um natürliche oder künstliche Fasern. Viele schätzen die Optik und Haptik von Baumwollstoffen, bemängeln aber deren Einlaufen und Knittern. Befürworter von Polyester hingegen heben die Pflegeleichtigkeit, Knitterfreiheit und einfache Reinigung hervor.
Stoffarten zur Herstellung einer Decke
Baumwolle ist nach wie vor der am häufigsten verwendete Stoff. Obwohl sie einige Nachteile hat, kann Baumwolle bis zum 27-Fachen ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen, lässt sich abkochen und sterilisieren, da sie auch bei hohen Wassertemperaturen formstabil bleibt – das macht sie zu einem äußerst geeigneten Material für Haushaltsprodukte.
Baumwolldecken haben durchaus ihre Vorteile: Bei heißem und feuchtem Wetter ist Baumwolle atmungsaktiv, indem sie Schweiß vom Körper aufnimmt und an die Oberfläche der Decke abgibt. Bei Kälte tragen die Baumwollfasern dazu bei, die Körpertemperatur zu regulieren. Baumwolldecken können bei jeder Temperatur gewaschen werden, allerdings läuft der Stoff bei höheren Temperaturen ein.
Polyester hingegen besteht aus synthetischen Fasern, die strapazierfähig und formbeständig sind. Daher knittert Polyestergewebe nicht. Allerdings ist es nicht hitzebeständig. Polyesterfäden sind langlebig und laufen nicht ein (im Gegensatz zu Naturfasern). Ein Vorteil von Polyester ist seine Farbbeständigkeit (es bleicht nicht aus wie Baumwolle), allerdings lassen sich Flecken nur schwer entfernen. Das Kunstmaterial wärmt gut, ist hypoallergen, geruchsneutral und atmungsaktiv.
Baumwoll-Polyester-Mischgewebe sind heutzutage sehr beliebt. Richtig kombiniert, ergeben die beiden Materialien wunderbare Ergebnisse: glatte und weiche Stoffe, die nicht knittern, nach dem Waschen formstabil bleiben und nicht einlaufen.
AUSWAHL EINER GEEIGNETEN DECKE
Wie entscheiden wir, welches Produkt besser ist? Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Faktoren wie Komfort, Haptik und Langlebigkeit spielen dabei eine Rolle. Letztendlich hängen die Entscheidung aber auch von unseren Bedürfnissen und unserem Budget ab.
Im Vergleich zwischen Baumwoll- und Polyesterdecken gibt es keinen eindeutigen Sieger. Solange Sie sich für ein Qualitätsprodukt entscheiden, haben Sie die richtige Wahl getroffen! Wir bieten unsere Decken in einer großen Auswahl an Größen, Dichten und Farben an.
Die Größe richtet sich nach der Größe Ihres Bettes. Die Dichte hängt davon ab, wie warm Sie es haben möchten. Decken mit geringerer Dichte sind leichter und eignen sich für mildere Tage, während Decken mit höherer Dichte schwerer sind und für kältere Tage gedacht sind.
Unsere Bettdecken lassen sich hauptsächlich in zwei Materialarten unterteilen: Baumwolle in Kombination mit Acryl und 100 % Polyester. Wir bieten auch Modelle an, deren Oberseite aus Mikrofaser und Veloursleder besteht und deren Füllung aus 100 % Mikrofaser gefertigt ist. Dieses Material ist allergieauslösend und reizt die Haut nicht. Es eignet sich ideal für alle, die eine warme und gleichzeitig besonders weiche und leichte Bettdecke bevorzugen.
LEICHTE DECKEN
Decken sind zwar beliebt genug, aber wir können nicht ignorieren, dass leichtere Versionen von Bettdecken in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind.
Vorteile:
Sie sind leicht. Neben ihrem geringen Gewicht sind sie auch am Körper angenehm zu tragen. Sie lassen sich einfach verstauen und schnell verpacken. Ihr größeres Volumen kann mithilfe von Vakuumbeuteln problemlos transportiert werden.
Sie sind hypoallergen. Hochwertige Bettdecken enthalten entweder antiallergisch behandelte Daunen oder eine Silikonfüllung, was Allergikern ruhige Nächte garantiert.
Eine große Auswahl – Sommer-, Winter- und Kombimatratzen. Von Daunen über Federn und Silikonkugeln bis hin zu Fasern, in allen Größen für alle Matratzentypen – die Vielfalt ist so groß, dass garantiert für jeden Bedarf etwas dabei ist.
Füllung:
Die hochwertigste Füllung besteht nach wie vor aus Daunen. Diese Bettdecken sind aus gutem Grund am teuersten. Daunen sind hervorragende Wärmeleiter und lassen den Körper atmen, insbesondere in Kombination mit einem Bezug aus hochwertiger Baumwolle. Dieser Bezug hat in der Regel mindestens 200 Fäden pro Quadratzentimeter, sodass die feinen Daunen nicht entweichen können.
Federn oder Federn mit Daunen – eine Kompromisslösung, aber dennoch eine gute Wahl. Die Kombination von Daunen und Federn macht den Preis erschwinglicher.
Silikon ist aufgrund seines niedrigen Preises das beliebteste Füllmaterial. Es kann in Form von Kügelchen oder Fasern vorliegen. Aufgrund seiner hypoallergenen Eigenschaften wird es ebenfalls bevorzugt. Es leitet Wärme nicht so gut, aber bei einem hochwertigen Oberstoff ist dies in der Regel kein großes Problem.
Obermaterial:
- Natürliche Baumwolle ist die beste Lösung. Luftaustausch ist gewährleistet und der Körper friert nicht aus.
Eine Mischung aus Baumwolle und anderen Materialien wie Polyester. Je niedriger der Baumwollanteil, desto geringer die Qualität und desto niedriger der Preis.
Am unteren Ende dieser Rangliste befindet sich ein äußeres Mikrofasergewebe mit der geringsten Durchlässigkeit.
Eine hochwertige Bettdecke ist eine Investition. Bei guter Pflege hält sie jahrelang. Die richtige Bettdecke ist eine der Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf.
In diesem Sortiment finden Sie auch Tagesdecken. Sie unterscheiden sich in der Materialzusammensetzung. Es gibt Modelle aus 50 % Baumwolle und 50 % Polyester, aus 100 % Mikrofaser und aus 100 % Baumwolle. Auch die Größen und Farben variieren. Die Qualität ist durchweg hoch und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.