Die gängigsten Lösungen für die Verlegung von Bodenfliesen sind Terrakotta- und Granitfliesen . Fayence- und Dekorfliesen sowie Friese eignen sich nur für Wände, da sie dünner sind und keine hohen Belastungen aushalten.
Terrakotta- und Granitfliesen eignen sich sowohl für Bad als auch Küche. Achten Sie darauf, dass die Bodenfliesen dick genug sind, um dauerhafter Beanspruchung standzuhalten. Wählen Sie außerdem Fliesen mit einer rauen Oberfläche, da andere Fliesenarten eine erhebliche Rutschgefahr darstellen.
Für den Boden eignen sich auch Mosaik oder Marmor. Diese zeichnen sich durch gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Druck aus. Das Mosaik kann aus Glas, Stein, Keramik oder künstlichen Materialien bestehen. Die Wahl hängt hauptsächlich vom Budget ab.
Terrakotta- und Granitfliesen sind zweifellos beliebter, aber auch Mosaik und Marmor haben ihre Anhänger. Deshalb bieten wir alle Arten von Bodenfliesen an.
TERRAKOTTA- ODER PORZELLANFLIESEN?
Terrakotta- und Porzellanfliesen sind Bodenbeläge, die sich in ihrer Struktur unterscheiden. Terrakotta besteht hauptsächlich aus verschiedenen Tonarten, wodurch sie wasseraufnahmefähiger ist. Der Hauptrohstoff für die Herstellung von Porzellanfliesen (unabhängig von der Qualität) ist Feldspat, der auch als Hauptrohstoff für die Porzellan- und Glasherstellung dient. Daher werden Porzellanfliesen auch als Porzellanfliesen bezeichnet. Ihr Vorteil gegenüber Terrakotta liegt in ihrer Eignung für die Verlegung im Freien. Dies ist auf die nahezu vollständige Wasseraufnahme von Porzellan zurückzuführen. Wird Terrakotta im Außenbereich verlegt, kann Wasser eindringen, was nach dem Gefrieren zu Rissen führen kann. Porzellanfliesen zeichnen sich zudem durch ihre höhere Festigkeit aus, wodurch sie sich für die Verlegung in Garagen und verschiedenen Industriehallen eignen.
Bei der Verlegung von Fliesen im Innenbereich spielt es keine Rolle, ob es sich um Feinsteinzeug oder Terrakotta handelt.
Was empfehlen wir?
Wir empfehlen Terrakotta für Küche, Wohnzimmer und Badezimmer, jedoch nicht für Flur und stark frequentierte Räume. Terrakottafliesen sind nämlich deutlich weniger widerstandsfähig und können schnell brechen.
Die Qualität spiegelt sich oft auch im Preis wider, weshalb Granitfliesen teurer sind. Der Hauptvorteil von Terrakotta liegt in der einfacheren Verarbeitung und dem leichteren Zuschnitt sowie der großen Farbauswahl. Wer Terrakotta im gesamten Raum verlegen möchte, sollte auf besonders kälte- und belastbarkeitsbeständige Bodenfliesen achten.
Bei der Auswahl von Granitfliesen sollten Sie einige spezifische Eigenschaften berücksichtigen. Merkmale wie Festigkeit, Langlebigkeit, Kältebeständigkeit, Beständigkeit gegenüber chemischen Behandlungen und einfache Pflege sind von großer Bedeutung. Granit eignet sich, wie bereits erwähnt, für die Verlegung im Außenbereich und in stark frequentierten Bereichen wie beispielsweise Fluren. Stark frequentierte Bereiche lassen sich leicht erkennen – es sind die Stellen, die am häufigsten mit Schuhen betreten werden. Hier sind raue oder matte Granitfliesen besser geeignet als glänzende , da diese schneller verkratzen. Auch bei Terrakotta gibt es matte und glänzende Varianten .
PORZELLANFLIESEN GELTEN ALS DIE VIELSEITIGSTEN
In den letzten Jahren haben sich Granitfliesen als zuverlässiges und dauerhaftes Material für die Badezimmerverkleidung etabliert. Wie bereits erwähnt, eignen sie sich sowohl für Boden- als auch für Wandbeläge. Dank ihrer Härte und Dichte lassen sie sich problemlos verlegen. Der größte Vorteil dieses Materials liegt genau in seiner Dichte und Härte, die auch seine außergewöhnlich geringe Wasseraufnahme von unter 0,5 % bedingen.
Granitfliesen gelten unter Fachleuten als besonders vielseitig. Sie sind witterungsbeständig und eignen sich daher ideal für Boden- und Wandbeläge in Lagerhallen, Büros, Geschäften und anderen öffentlichen Gebäuden, da sie verschleiß- und druckbeständig sind.
Es gibt matte, glatte, polierte und geprägte Fliesen – die Hygiene dieser Fliesen ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl, und manchmal ignorieren Kunden sogar ihre Präferenzen, weil sie glauben, weniger putzen zu müssen. Man sollte jedoch bedenken: Keine Fliese ist pflegeleicht. Glücklicherweise gibt es äußerst wirksame Fliesenreiniger, die wahre Wunder bewirken. Selbstreinigende Fliesen gibt es leider noch nicht.
Ein weiteres Problem bei Fliesenoberflächen ist die Rutschgefahr im nassen Zustand und wie man diese vermeiden kann. Eine kostengünstige Lösung für rutschfeste Fliesen ist die Behandlung mit einem Antirutschmittel. Dadurch beugen Sie möglichen Unfällen vor.
ÜBER DIE VORTEILE VON GELENKEN
Bei der Verlegung von Granitfliesen als Bodenbelag, selbst bei kalibrierten oder lasergeschnittenen Fliesen, ist eine Fuge empfehlenswert. Dies trägt nicht nur zum langfristigen Erhalt von Farbe und Konsistenz bei, sondern ist auch auf die Langlebigkeit des Bodens zurückzuführen. Die Verlegung eines Bodenbelags ist nicht mit dem Streichen von Wänden vergleichbar, das man im nächsten Jahr einfach neu streichen kann und das wenig Aufwand und Kosten verursacht. Granitfliesen sind als Bodenbelag hohen Belastungen ausgesetzt, da sie in stark frequentierten Räumen wie Wohnzimmer, Küche oder Flur verlegt werden. Mit einer passenden Fuge lässt sich eine beschädigte Fliese problemlos austauschen. Fehlt die Fuge, gestaltet sich der Austausch schwierig und erfordert das Aufbrechen der Fliese.
WAS BIETEN WIR AN?
Wie wir bereits betont haben, finden Sie bei uns Fliesen aller Art, die für Bodenbeläge verwendet werden – Granitfliesen, Terrakotta, Mosaik, Klinkerböden , Verblendsteine , Travertin .
Wir bieten Ihnen eine unglaubliche Vielfalt an Granit- und Terrakottafliesen. Die Unterschiede liegen in den unterschiedlichsten Größen, Mustern und Oberflächen (matt, glänzend, poliert, geprägt). Auch die Preise variieren, sodass für jeden Geldbeutel etwas Passendes dabei ist. Um den individuellen Wünschen unserer Kunden bestmöglich gerecht zu werden, führen wir in unserem Sortiment Fliesen erster und zweiter Wahl , wobei die höherwertigen Fliesen um ein Vielfaches teurer sind.
Auch bei der Auswahl anderer Fliesenarten gibt es eine Vielfalt. Ebenso gibt es Unterschiede in der Herkunft der Produkte – Bulgarien , Türkei , Spanien , Griechenland , Polen .